So klappt’s ganz einfach!

Du hast dir eine hübsche Geschenkpapier Vorlage heruntergeladen und willst sie jetzt perfekt ausdrucken? Kein Problem! Hier sind einfache Tipps, wie du ohne großen Aufwand tolles Geschenkpapier selber ausdruckst.
1. Die richtige Druckeinstellung wählen
Bevor du druckst, solltest du deinen Drucker richtig einstellen. So geht’s:
Papiergröße auswählen: Meistens druckt man auf A4 (normales Druckerpapier) oder A3 (etwas größer, wenn dein Drucker das kann).
Randlos drucken: Wenn du nicht möchtest, dass weiße Ränder am Rand zu sehen sind, stelle „Randlos drucken“ ein.
Druckqualität: Wähle „Hohe Qualität“ oder „Fotoqualität“, damit die Farben schön leuchten.
Passendes Papier: Normales Druckerpapier (80 g/m²) ist okay, aber dickeres Papier (100–120 g/m²) sieht besser aus und reißt nicht so schnell.
2. Das richtige Papier verwenden
Welches Papier du nimmst, macht einen großen Unterschied! Hier ein Überblick:
Normales Druckerpapier: Perfekt für kleine Geschenke.
Fotopapier: Sieht super aus, weil die Farben richtig kräftig sind!
Recyclingpapier: Umweltfreundlich und hat einen coolen, natürlichen Look.
3. Geschenkpapier zusammen kleben:
Wenn dein Geschenk größer ist als das Blatt Papier, kannst du einfach mehrere Blätter aneinander kleben:
Zusammenkleben mit Klebeband: Schneide weiße Ränder ab und klebe die Blätter mit Klebeband zusammen. Am besten klappt es mit doppelseitigem Klebeband! Nutze besonders dünnes, doppelseitiges Klebeband, das zwischen den Papieren unsichtbar bleibt. Klebe es nur an den Rändern oder auf der Rückseite des Papiers.
Zusammenkleben mit Papierkleber und Klebestifte: Unsichtbare Übergänge, kein Glänzen oder Auffallen wie bei Klebeband. Sauberer Look, der Kleber verteilt sich gleichmäßig und ist nach dem Trocknen unsichtbar. Du kannst Kanten und Übergänge viel sauberer gestalten. Klebestifte sind billig und fast immer zu Hause vorhanden.
Sauber schneiden: Falls du weiße Ränder siehst, einfach mit der Schere abschneiden.
4. Farben gut aussehen lassen
Damit dein Geschenkpapier genauso schön aussieht wie am Bildschirm:
Farben anpassen: Am besten druckst du im Druckmodus „Farbe“ statt „Standard“.
Testdruck machen: Drucke zuerst auf normalem Papier, um zu sehen, ob die Farben stimmen.
5. So wird der Druck besonders schön
Damit alles super aussieht, beachte noch diese Kleinigkeiten:
Drucker sauber halten: Manchmal gibt es Streifen, wenn der Drucker verschmutzt ist.
Genug Farbe: Wenn die Farben blass aussehen, könnte deine Patrone fast leer sein.
Papier trocken lagern: Feuchtes Papier kann die Druckqualität verschlechtern.
6. Die Vorlage richtig speichern
Speichere deine Vorlage am besten als PDF oder JPEG mit guter Qualität. Das sorgt für scharfe und klare Ausdrucke.
Geschenkpapier Vorlagen auszudrucken ist ganz einfach, wenn du diese Tipps beachtest. Dein Geschenk sieht damit nicht nur toll aus, sondern ist auch noch persönlich gestaltet. Viel Spaß beim Ausdrucken und Verpacken!
Hier gehts zu den Geschenkpapiervorlagen